
Parameter
Mehr zum Buch
Wie kann die Weiterqualifizierung von Fachkräften der Sozialen Arbeit in einer Wissensgesellschaft unter dem Aspekt des „Lebenslangen Lernens“ gelingen, während Barrieren berücksichtigt werden? Es wird untersucht, wie anstelle starrer Abschlüsse neue Anschlüsse ermöglicht werden können. Fragen der Durchlässigkeit, Anrechnung und berufsbegleitenden Qualifizierung spielen eine zentrale Rolle in der Professionalisierung Sozialer Arbeit. Zudem wird erörtert, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Bedürfnissen der Sozialwirtschaft und der Zielgruppe gerecht zu werden. Aktuelle Themen wie Gender Mainstreaming, Diversity und Inklusion werden dabei mit einem starken Fokus auf die spezifische Zielgruppe behandelt. Die Grundlagen zu „Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung“, „Karrierewege in der Sozialen Arbeit“ sowie „Gender Mainstreaming und Diversity in der akademischen Weiterbildung“ werden theorie- und forschungsbasiert dargestellt. Praxisbeispiele zur Öffnung der Hochschule und Gestaltung akademischer Weiterbildungsformate, die im Zusammenhang mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten „KomPädenZ“-Projekten der Leuphana Universität Lüneburg stehen, werden als Impuls für die Entwicklung einer bedarfsorientierten (Weiter-)Bildungslandschaft vorgestellt.
Buchkauf
Karrierewege eröffnen, Angelika Henschel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.