Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

"Teutsche Liedlein" des 16. Jahrhunderts

Autor*innen

Parameter

  • 381 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die internationale Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung 2014 thematisierte die Teutschen Liedlein des 16. Jahrhunderts und untersuchte die vielfältigen Bezüge zwischen Text und Musik. Im Fokus standen der soziale Ort des Liedes in höfischer, städtischer und universitärer Kultur sowie die Konvergenzen mit anderen Gattungen, insbesondere dem Drama. Der von Achim Aurnhammer und Susanne Rode-Breymann herausgegebene Sammelband umfasst fünfzehn interdisziplinäre Beiträge, die aktuelle Methoden der Liedforschung repräsentieren. Diese Arbeiten vertiefen das Wissen über die Entwicklung des deutschen Liedes im literatur- und musikgeschichtlichen Kontext der Renaissance. Der erste Teil beleuchtet musikalische Quellen aus neuen Perspektiven, während der zweite Teil sich mit einzelnen Liederbüchern und Komponisten beschäftigt. Im dritten Teil werden rezeptionsästhetische Aspekte der Teutschen Liedlein behandelt. Themen wie das Verhältnis von Musik und Text, die Beliebtheit bestimmter Liedtexte und strophischer Formen sowie die sozialen Kontexte des Liedschaffens und der Liedrezeption werden analysiert. Zudem wird die Rolle prominenter Dichterkomponisten wie Leonhard Lechner, Valentin Haußmann und Orlando di Lasso sowie die Funktion und Verbreitung der Gattung in unterschiedlichen Aufführungsorten erörtert.

Buchkauf

"Teutsche Liedlein" des 16. Jahrhunderts, Achim Aurnhammer

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben