Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Corpus Draculianum

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Sammlung vereint erstmals alle Quellen zu Vlad III. Drăculea („der Pfähler“, 1431–1476) aus dem Zeitraum 1448 bis 1650: private, diplomatische und geschäftliche Korrespondenzen, Verhandlungsprotokolle, Verwaltungsdokumente, Narrativ- und Bildquellen sowie Inschriften, Münzen und Siegel. Dutzende Chronisten, Literaten und Machtträger aus verschiedenen Herrscherhöfen haben relevante Zeugnisse hinterlassen. Die in 17 europäischen und orientalischen Sprachen verfassten Quellen wurden von einem interdisziplinären Forscherteam zweisprachig (Originaltext und Übersetzung) kritisch ediert und kommentiert. Begleitstudien eröffnen jeden Band, um das Verständnis und die Kontextualisierung der Texte zu erleichtern. Sie sind eine wertvolle Lektüre für die Forschung sowie für Leser, die sich für die Dracula-Mythen und die mittelalterliche Geschichte Südosteuropas interessieren. Das Corpus Draculianum dient als Nachschlagewerk und Vermittlungsportal sämtlicher historischer Materialien und wissenschaftlicher Werkzeuge zur Erforschung einer der bekanntesten Personen des Spätmittelalters. Teilband I/2 versammelt alle mittel- und westeuropäischen Berichte über die Herrschaft und die Kriege Vlads gegen Osmanen, Ungarn und den walachischen Adel. Die 122 Dokumente stammen aus den Kanzleien bedeutender Mächte und bieten ein facettenreiches Porträt des Woiwoden.

Buchkauf

Corpus Draculianum, Albert Weber

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben