Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mitternachtswälder/Leviathan und die Erpumper

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Das alterthümliche Buch »Leviathan und die Erpumper« ergänzt die Informationen über Thomas Hobbes in »Leviathan and the Air-Pump. Hobbes, Boyle, and the Experimental Life« und richtet sich an Leser, die sich für Bachs Cellosuiten und die Details der Hobbesschen Philosophie interessieren. Zu Beginn wird das Leere thematisiert. Laut »Leviathan and the Air-Pump« hätte Hobbes politische Gründe gehabt, das Vakuum zu bestreiten, doch diese Behauptung erweist sich als unhaltbar. Hobbes bestritt erst seit Mai 1648 die Existenz eines Vakuums, während er 1642/43 eine Erklärung des Dichten und Dünnen ohne Vakuum als unbegreiflich ansah. Noch im Februar 1648 bejahte er Versuchsdeutungen unter der Annahme des Vakuums. Der abrupte Wechsel in seinen Ansichten kann nicht mit einer politischen Ablehnung des Vakuums in Einklang gebracht werden. Der zweite Teil beleuchtet die Gründe für Hobbes’ Widerstand gegen Robert Boyles experimentelles Programm. Seine Naturphilosophie sei tief mit seiner politischen Philosophie verwoben: Die Forderung nach absoluter Unterwerfung unter einen Herrscher präge sein Verständnis der Methode in der Naturphilosophie und sein Erkenntnisverständnis. Die Untersuchung deckt gravierende Fehldarstellungen der Hobbesschen Philosophie in »Leviathan and the Air-Pump« auf, die aus Unkenntnis, Missachtung, fehlerhaften Belegen und Wunschdenken resultieren.

Buchkauf

Mitternachtswälder/Leviathan und die Erpumper, Frank Horstmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben