
Parameter
Mehr zum Buch
Postoperative inguinale Wundinfektionen nach gefäßchirurgischen Eingriffen sind oft mit komplizierten und langwierigen Heilungsprozessen verbunden. Diese Studie untersucht die Wirkung des Prevena™ Incision Management Systems im Vergleich zu einem konventionellen Wundpflaster in der Inguinalregion, insbesondere hinsichtlich der Reduktion postoperativer Wundheilungsstörungen (WHST) und operativer Wundrevisionen. In einer prospektiv-randomisierten monozentrischen Studie wurden vom 1. Februar bis 30. Oktober 2015 100 Patienten mit 129 inguinalen Wunden nach gefäßchirurgischen Eingriffen untersucht. Die Patienten wurden in eine Untersuchungsgruppe (Prevena™) und eine Kontrollgruppe (Pflaster) randomisiert. Prevena™ wurde intraoperativ angebracht und bis zum 5.-7. postoperativen Tag belassen, während das konventionelle Pflaster täglich gewechselt wurde. Die Wundbewertung erfolgte am 5.-7. und 30. postoperativen Tag. Insgesamt wurden 35 (27,1%) WHST festgestellt, wobei nur 5 (8,6%) in der Untersuchungsgruppe und 30 (42,3%) in der Kontrollgruppe auftraten (p<0.0005). Am 30. postoperativen Tag waren in der Untersuchungsgruppe signifikant weniger WHST zu verzeichnen (p=0.023). Zudem gab es nur eine (1,7%) revisionspflichtige WHST in der Untersuchungsgruppe im Vergleich zu zehn (14,1%) in der Kontrollgruppe (p=0.022). Prevena™ zeigt eine signifikante Reduktion von postoperative WHST und revisionspflichtigen Wundrevisionen bis zum 30. pos
Buchkauf
Wirkung der Closed Incision Negative Pressure Therapy auf inguinale Wunden nach gefäßchirurgischen Eingriffen, Sebastian Paul Pleger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.