Bookbot

"Kulturelle Ökosystemdienstleistungen"

Eine begriffliche und methodische Kritik

Mehr zum Buch

Natur hat für Menschen nicht nur extrinsische, instrumentelle Werte, sondern auch vielfältige intrinsische, nicht-instrumentelle Werte. Der immer einflussreicher werdende Ökosystemdienstleistungsansatz versucht, diese intrinsischen ästhetischen, symbolischen und moralischen Werte von Natur als »kulturelle Ökosystemdienstleistungen« zu erfassen. Dieses Konzept beinhaltet jedoch – das zeigt die vorliegende Analyse – grundlegende begriffliche und ontologische Fehler, die methodische Unzulänglichkeiten bei der Erfassung dieser Werte implizieren und auch kommunikative Probleme mit sich bringen. Das Konzept der kulturellen Ökosystemdienstleistungen stellt einen »scientific imperialism« dar, der – entgegen der Intention, mit der dieses Konzept eingeführt worden ist – einen angemessenen gesellschaftlichen Verständigungsprozess über die Erhaltung von Naturphänomenen, die wir ästhetisch, symbolisch und moralisch wertschätzen, untergräbt.

Buchkauf

"Kulturelle Ökosystemdienstleistungen", Thomas Kirchhoff

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben