Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Film als Forschungsmethode

Produktion – Geschichte – Perspektiven

Parameter

  • 157 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Nutzung von Film als Forschungsmethode hat eine lange Tradition, die bis zu den Anfängen des Mediums zurückreicht. Bereits die Brüder Lumière setzten ihren Kinematographen für naturwissenschaftliche und medizinische Zwecke ein, während Siegfried Kracauer den Film an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst ansiedelte. In der Filmwissenschaft hat sich das „Video-Essay“ etabliert, das die schriftliche Forschung durch audiovisuelle Elemente ergänzt. Diese Form des forschenden Films und ähnliche Ansätze zielen darauf ab, Wissenschaft ästhetisch zu gestalten und gleichzeitig die wissenschaftlich-mediale Beobachtung zu hinterfragen. Die Beiträge untersuchen, wie Film in der Vergangenheit und Gegenwart als Forschungsmethode eingesetzt wird, einschließlich filmischer Produktionsforschung und der Beziehung zwischen Film und Geschichtswissenschaft. Es werden Überlegungen zur Erschließung von Räumen und Orten sowie Reflexionen über ästhetische, ethnografische und dokumentarische Verfahren angestellt. Im Zentrum steht die Frage, wie Film zur Aneignung und Sichtbarmachung beiträgt und als Methode einer sinnlichen Philosophie fungiert. Die Sammlung umfasst Beiträge von verschiedenen Autoren, die diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Buchkauf

Film als Forschungsmethode, Delia González de Reufels

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben