Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Zu den Identitätsfragen unserer Zivilisation

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

In dieser Streitschrift wird unsere Identität als Zivilisation thematisiert, insbesondere die Unterscheidung zwischen zukunftsfähigen und zukunftsunfähigen Gesellschaftskonzepten. Es werden Kriterien und Klassifizierungen für die künftige Zivilisationsentwicklung untersucht, gegliedert in drei Themenbereiche. Dabei werden Inhalte und Grenzwerte des allgemeinen Wachstums, einschließlich des Wirtschaftswachstums, kritisch beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf besorgniserregende Berichte des „Club of Rome“. Die Analyse umfasst auch die Klassifizierungsgrundsätze von Kardaschew und anderen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf raumfahrtspezifischen Ansichten von I. S. Schklowski und Vertretern der sowjetischen Zukunftsforschung. Die oft gepriesene Kommerzialisierung wird als falscher Weg zur Lösung globaler Probleme betrachtet. Die Identitätsfrage ist eng mit der Möglichkeit eines „gerechten Staates“ und den notwendigen Systemvoraussetzungen verknüpft. Diese Systemkritik beinhaltet auch einen kontroversen Bezug zur aktuellen Politik und deren Desinformationsszenarien. Eine sozial-stabile Gesellschaft, in der alle Menschen einen ähnlichen ökonomischen Status besitzen, wird als alternativlos angesehen. Ohne den Willen und die Fähigkeit, diese Gleichheit vor dem „Umkehrpunkt“ zu erreichen, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Selbstzerstörung, die kaum noch aufzuhalten ist.

Buchkauf

Zu den Identitätsfragen unserer Zivilisation, D. Dere

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben