
Parameter
Mehr zum Buch
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens inspiriert gegenwärtig die politischen Debatten umfassend. Befürworter aus verschiedenen Kreisen, von Unternehmern bis zu Arbeitsloseninitiativen, fordern eine radikale Umgestaltung des Sozialstaats. Der Kern dieser Idee ist ein individuell ausbezahltes Einkommen für alle, ohne Bedürftigkeitsprüfung oder Gegenleistung. Das Buch bietet eine Einführung in diese kontrovers diskutierte Idee und hebt hervor, warum sie von neoliberalen Konzepten abzugrenzen ist. Es basiert auf der Diplomarbeit des Autors im Fach Politikwissenschaft und richtet sich an Studierende der Sozialwissenschaften sowie interessierte Leser. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem die Begriffe „bedingungsloses Grundeinkommen“ und „Neoliberalismus“, historische Vorläufer und Ideengeschichte, sowie die Debatten um die „Negativsteuer“ und das Grundeinkommen auf europäischer und internationaler Ebene. Zudem werden aktuelle Begründungen und Kontroversen behandelt, die Auswirkungen auf Armut, Erwerbsarbeit, Arbeitszeitverkürzung und soziale Sicherungssysteme analysiert. Verschiedene Modelle wie das „Solidarische Bürgergeld“ und die „Grüne Grundsicherung“ werden vergleichend bewertet. Die zweite Auflage des Buches erschien 2019 im LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, Göttingen.
Buchkauf
Einkommen für alle - sozial oder neoliberal?, Thomas Löding
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
