Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Ringen um den rechten Glauben

Autor*innen

Mehr zum Buch

Am 31. Oktober 2017 jährt sich die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther in Wittenberg zum 500. Mal, ein Ereignis, das weltweit als Reformationsjubiläum gefeiert wird. In Aachen finden vom 3. Juni bis 3. September 2017 drei Ausstellungen in den Museen der Route Charlemagne statt. Die Hauptausstellung im "Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum Aachen" trägt den Titel "Das Ringen um den rechten Glauben - Reformation und Konfessionalisierung zwischen Maas und Rhein" und beleuchtet die Religionsgeschichte der Region im 16. bis 18. Jahrhundert im Kontext der allgemeinen deutsch-niederländischen Reformationsgeschichte. Das Couven Museum widmet sich mit "Gold und Silber aus Klöstern des Dreiländerecks" der Sakralkunst der Gegenreformation, während das Internationale Zeitungsmuseum unter "Das Wittenberger Fest" die Presseberichterstattung zur Reformation seit dem 19. Jahrhundert zeigt. Luthers Thesen verbreiteten sich rasch, und innerhalb von 50 Jahren formierten sich die großen Bekenntnisse der Lutheraner, Reformierten und Katholiken. An Rhein und Maas suchten Menschen einen "Dritten Weg" zwischen den Konfessionen, um das Zusammenleben im Alltag zu fördern. Die Hauptausstellung im Centre Charlemagne thematisiert, wie die drei großen christlichen Konfessionen ihr Zusammenleben in der Euregio Maas/Rhein gestaltet haben, was von der Bundesregierung als Projekt von "besonderem Bundesinteresse" anerkannt wurde.

Buchkauf

Das Ringen um den rechten Glauben, Frank Pohle

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben