
Parameter
Mehr zum Buch
Sportunterricht unterliegt einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung, die auch neue methodische Konzepte für nachhaltiges Lernen umfasst. In diesem Kontext wird ein Ansatz aus dem mentalen Training im Leistungssport auf das schulische Setting übertragen, indem die schriftliche Beschreibung einer sportlichen Bewegung mit dem motorischen Lernprozess verknüpft wird. Der Ansatz wird adaptiert und empirisch auf seine nachhaltige Wirkung überprüft. Die Arbeit analysiert schrittweise die verschiedenen Komponenten aus sportwissenschaftlicher und sprachwissenschaftlicher Perspektive, um wichtige Aspekte für die Adaption und theoretische Wirkungsmodelle herauszuarbeiten. Ein Mixed-Methods-Design wird entwickelt, um die theoretischen Annahmen zum Lernprozess der Handstandbewegung von Siebtklässlern zu überprüfen. Dies umfasst sowohl quantitative Teilstudien zur Effizienz des Lernprozesses (Expertenrating und biomechanische Messungen) als auch qualitative Teilstudien (Textanalyse, Befragungen von Lehrkräften und Schüler*innen), die die quantitativen Ergebnisse ergänzen und für eine mögliche Implementierung im schulischen Alltag relevant sind. Die Schlussbetrachtung ordnet die empirischen Erkenntnisse ein und bietet einen Ausblick auf die Fortführung der Forschung in diesem Bereich.
Buchkauf
Effekte von Textproduktion auf das Bewegungslernen, Manuel Lutz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.