Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Verwicklung, Beteiligung, Unrecht

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Studie untersucht erstmals die Haltungen und Rollen von Aktivistinnen der kroatischen faschistischen Ustaša-Bewegung, die zwischen 1941 und 1945 in die Gründung und Verbrechen des Unabhängigen Staates Kroatien verwickelt waren. Die Autorin analysiert aus der Perspektive von Frauenbildern und realen Frauenrollen, wie diese Frauen mit der oft paradoxen Realität im Ustaša-Staat umgingen, welche Weiblichkeitsbilder sie propagierten und inwieweit sie diese lebten. Interviews mit prominenten Ustaša-Akteurinnen liefern Einblicke in deren rückblickende Beurteilung ihrer Vergangenheit. Die Schriftenreihe, in der diese Studie erscheint, fokussiert auf groß angelegte Menschenrechtsverletzungen seit dem 19. Jahrhundert, insbesondere auf die Entstehung, den Verlauf und die Folgen kollektiver Gewalt wie Genozid, Vertreibung, Krieg und Terrorismus sowie die staatliche Repression gegen Zivilbevölkerungen. Sie behandelt auch zivilgesellschaftliche Gegenkräfte, Solidaritätsbewegungen und Erinnerungsdiskurse in postgenozidalen Gesellschaften. Transdisziplinär angelegt, zielt die Reihe darauf ab, Prinzipien und Mechanismen kollektiver politischer Gewalt zu analysieren und eine Grundlage für die Prävention von Gewaltpolitiken im Kontext der Menschenrechte zu schaffen. Herausgegeben wird die Reihe von Rolf Hosfeld, Sönke Neitzel und Julius Schoeps.

Buchkauf

Verwicklung, Beteiligung, Unrecht, Martina Bitunjac

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben