Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Darstellungsoptik

Bild-Erfassung und Bilderfülle in der Prosa des 19. Jahrhunderts

Autor*innen

Parameter

  • 395 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Band zur Darstellungsoptik untersucht die Bild-Erfassung und Bilderfülle in der Prosa des 19. Jahrhunderts und ist Teil eines literaturwissenschaftlichen Forschungsprojekts an der Universität Bremen. Das Projekt fokussiert literarische und feuilletonistische Texte, die auffällig Bildbegriffe verwenden, oft bereits in ihren Titeln oder Untertiteln. Diese Texte werden als „Genrebild“, „Charakterbild“, „Sittengemälde“, „Zeitbild“, „Reisebild“ und „Skizze“ kategorisiert. Zu den Vorarbeiten gehörte eine umfassende bibliographische Recherche, die über 3.200 relevante Titel identifizierte, hauptsächlich Sammelausgaben von Journalprosa. Diese Sammlungen geben einen ersten Einblick in die Inhalte der Familienzeitschriften des 19. Jahrhunderts, die oft spezielle Rubriken für solche Bildtitel hatten. Der Band gliedert sich in mehrere Abschnitte, die verschiedene Aspekte der Bildrhetorik und -konzepte in der Literatur des 19. Jahrhunderts beleuchten. Dazu zählen die Poetik der Novelle, mediale Dispositive, ästhetische Perspektiven des Erzählens, sowie die Darstellung von Kriegsbildern und die Bildkonzepte im Wien-Diskurs. Die vielfältigen Beiträge bieten einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Text und Bild in dieser Epoche und die kulturellen Kontexte, in denen sie entstanden sind.

Buchkauf

Darstellungsoptik, Thomas Althaus

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben