
Parameter
Mehr zum Buch
Netzwerke und Intermedialität – die Faszination des medialen 'Dazwischen und Miteinanders' steht im Fokus dieses Sammelbandes. Von Facebook bis Kino, von Fernsehen bis zu historischen Presserzeugnissen – die Beiträge zeichnen ein differenziertes Bild digitaler und analoger Medienkulturen. Anhand aktueller Forschungsachsen – u. a. der Remediation und des medialen Recyclings – wird das Spannungsfeld von Medientheorie, Medienanalyse und Medienpraxis eröffnet. Synchrone wie diachrone theoretische Framings bilden die Grundlage für die Untersuchung eines breiten Spektrums von Medienphänomenen, die als dynamische Interdependenz von soziokulturellen, politischen und technologischen Faktoren verstanden werden. Theorie – Analyse – Praxis. Diese drei Forschungsfelder bilden die Vektoren, entlang derer die Auseinandersetzung mit intermedialen Praktiken erfolgt. Neben der Analyse emergierender Praktiken in digitalen Mediennetzwerken, wie dem interaktiven Musikvideo und der digitalen De- und Re-Kontextualisierung auf YouTube, widmen sich die Beiträge verschiedenen Vernetzungsphänomenen – aktuellen wie historischen. Die Autoren analysieren 'vernetzte' Geschichtsbilder, Transformations- und Translationsprozesse bei Filmadaptionen, Krisendiskurse und deren Remediatisierung sowie die Komik des Absurden in türkischen TV-Serien. Auch die Ästhetik einflussreicher Strömungen im internationalen Film sowie die mediale Repräsentation kollektiver Ident
Buchkauf
Media Networks now & then – Netzwerke der Intermedialität, Anna Wiehl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.