Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Entstehung und Vollendung des byzantinischen Romans im Persiles und Sigismunda von Miguel de Cervantes

Autor*innen

Mehr zum Buch

In seiner Grundausprägung enthält der byzantinische Roman der frühen Neuzeit die Motivik zweier verschiedener Gattungen: der Epen und Romane der griechisch-römischen Antike einerseits sowie der Ritterromane des christlich geprägten Mittelalters andererseits. Mit der Entstehung von italienischer Renaissance und spanischem Barock manifestierte sich der byzantinische Roman, zu Zeiten des cervantinischen Humanismus’, als eine Mischform aus antiken, mittelalterlichen, und frühneuzeitlichen Gattungsmerkmalen. Die Kombination aus antiken und christlichen Motivkreisen, wie auch die frühneuzeitliche Durchdringung durch das allgegenwärtige Motiv der Pilgerfahrt, macht Cervantes’ letzten Roman zu einem sowohl literarischen als auch motivgeschichtlichen Höhepunkt des Goldenen Zeitalters in Spanien.

Publikation

Buchkauf

Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben