
Parameter
Mehr zum Buch
Studierende stehen oft vor der Herausforderung, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Der Einstieg ist häufig schwierig: Ein Thema muss gefunden, Literatur gesammelt und eine grobe Gliederung erstellt werden. Bei dem ersten Satz stellt sich die Frage, wie man eine solche Arbeit tatsächlich schreibt. Das Werk vermittelt, dass das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit ein erlernbares Handwerk ist. Es behandelt das trockene Thema des wissenschaftlichen Arbeitens aus studentischer Perspektive und nutzt zahlreiche Beispiele, um die Inhalte verständlich zu machen. Die Sprache ist einfach gehalten, und die Auswahl der Beispiele ist auf den Horizont der Studierenden abgestimmt. Der Aufbau orientiert sich am studentischen Verständnis und konzentriert sich auf das Wesentliche. Die Idee für das Werk basiert auf den langjährigen Erfahrungen des Erstautors in der Lehre des Fachs „Wissenschaftliches Arbeiten“ im Studiengang „Wirtschaft und Recht (Bachelor)“ an der Technischen Hochschule Wildau. Es reflektiert den Dialog mit den Studierenden und wurde in Zusammenarbeit mit der studentischen Mitarbeiterin des Erstautors, Juliana Schoewe, LL. B., als Co-Autorin entwickelt, um die studentische Perspektive zu sichern.
Buchkauf
Schriftenreihe des Privaten Intituts für Angewandtes Wirtschaftsrecht/ Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftsjuristen, Carsten Kunkel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.