
Mehr zum Buch
Windkraft oder Kleinmotoren? Nachdruck 2018 als Taschenbuch, 61 Seiten - MIT ANHANG. Die Inhalte umfassen umfassende Informationen über Windkraftanlagen, deren Verbreitung, Anwendung und Rentabilität, insbesondere im Hinblick auf Wasserversorgungsanlagen kleinerer Städte, landwirtschaftliche Maschinen und die Stromerzeugung. Der Text beginnt mit einem Vorwort und einer Einführung, gefolgt von Kapiteln, die sich mit der Entwicklung und Anwendung von Windmühlen sowie neueren Windmotoren befassen. Es wird erörtert, wo Windmotoren erfolgreich eingesetzt werden können, die Entstehung, Häufigkeit und Stärke des Windes, sowie die Messung der Windgeschwindigkeit anhand der Beaufortskala. Zudem werden optimale Standorte und Höhen für Windmotoren behandelt. Das zweite Kapitel widmet sich Pumpwerken, Wasserversorgungsanlagen, Reservoire und Rentabilitätsberechnungen, einschließlich der Dimensionierung von Windmotoren und Rohrleitungswiderständen. Es werden auch Wasserreservoire zur Stabilisierung von Wasserförderung und -verbrauch sowie spezifische Wasserwerksanlagen für kleinere Gemeinden thematisiert. Das dritte Kapitel behandelt biologische Abwasserreinigungsanlagen und deren Verfahren. Das vierte Kapitel bietet Einblicke in die Betriebskosten verschiedener Betriebsarten. Der Anhang enthält wichtige Tabellen zur Unterstützung der Informationen.
Buchkauf
Windkraft oder Kleinmotoren?, Otto Stertz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.