Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gudrun Ensslin

Die Geschichte einer Radikalisierung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Gudrun Ensslin – Pastorentochter, Studienstiftlerin, Terroristin: Was sagen diese Schlagworte über die Person? Im Fokus steht die Kehrtwendung Ensslins von einer bürgerlichen Existenz zu einem Leben im Untergrund. Diese Wende zur Militanz und zum Terrorismus scheint ohne nennenswerten ideologischen Anlauf vollzogen zu sein. Bis 1967 nimmt Ensslin kaum an Demonstrationen teil; ihr Fokus liegt auf dem Aufstieg im linksliberalen Kulturestablishment der Bundesrepublik, einer geplanten Dissertation über Hans Henny Jahnn und ihrem Kind. Der Tod Benno Ohnesorgs am 2. Juni 1967 markiert den Beginn ihrer Radikalisierung, die sie zur Kaufhausbrandstiftung und schließlich zur Gründung der RAF führt. Das damals rätselhafte Phänomen der Radikalisierung bleibt auch heute aktuell. Immer wieder stellt sich die Frage, wie solche Entwicklungen unbemerkt entstehen können. Der Radikalisierungsverlauf Ensslins zeigt, wie sich Bildungserfahrungen und Radikalität zunehmend angleichen. Alex Aßmann rekonstruiert ihren Weg von der Studentenbewegung in den Linksradikalismus als Bildungsgeschichte, beginnend in den 1940er und 50er Jahren. So eröffnet das Buch einen neuen Blick auf die RAF-Protagonistin und räumt mit weit verbreiteten Missverständnissen auf.

Buchkauf

Gudrun Ensslin, Alex Aßmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben