
Parameter
Mehr zum Buch
Stiftungen sind en vogue, wobei privatnützige Familienstiftungen unterschiedlich geregelt sind. Ihre Wirksamkeit hängt von der Planungssicherheit ab, die die jeweilige Rechtsordnung dem Stifter bietet, sowie von akzeptablen Rahmenbedingungen, insbesondere im Steuerrecht. Die Dissertation von Julius Beck bietet eine umfassende Darstellung der rechtlichen und praxisrelevanten Rahmenbedingungen für privatnützige Familienstiftungen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Im Mittelpunkt steht der Wille des Stifters, sein Vermögen langfristig zu sichern und die Organe der Stiftung zu bestimmen. Die rechtliche Sicherheit der Vermögensübertragungen berücksichtigt Pflichtteilsergänzungsansprüche der Erben sowie Anfechtungsmöglichkeiten von Gläubigern und Insolvenzverwaltern. Neben dem Stiftungszivilrecht unterliegen privatnützige Familienstiftungen teilweise der staatlichen Stiftungsaufsicht, deren Umfang und Intensität in den vier Ländern beschrieben werden. Zudem wird das nationale Stiftungssteuerrecht behandelt, das bei Errichtung, Bestand und Auflösung teils erhebliche Unterschiede aufweist, wie etwa die Erbersatzsteuer in Deutschland oder die Stiftungseingangssteuer in Österreich. Die Länderportraits werden durch einen Rechtsvergleich der wesentlichen Aspekte und Besonderheiten der nationalen Gesetze ergänzt.
Buchkauf
Die Familienstiftung, Julius Beck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.