
Parameter
Mehr zum Buch
Korallenriffe sind komplexe Ökosysteme, deren Hauptproduzenten, die Korallen, primitive Organismen sind, die jedoch komplizierte Skelette aus Kalziumkarbonat bilden. Seit über 500 Millionen Jahren existieren Korallen, und seit etwa 250 Millionen Jahren Steinkorallen, die noch heute die Meere besiedeln. Diese sensiblen Organismen reagieren auf sich verändernde Umweltbedingungen mit vielfältigen Konstruktionsentwürfen ihrer Skelette. Das Verständnis der Zusammenhänge zwischen der Biologie lebender Korallen und der Konstruktion ihrer Skelette, insbesondere bei älteren Formen, ist begrenzt, was die Klassifikation erschwert. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in mesozoische Korallen (ohne die Trias) und behandelt in fünf Kapiteln zentrale Aspekte dieser Organismengruppe: Morphologie, Paläoökologie, Faunenvielfalt und Evolution, Probenentnahme und Untersuchung, Systematik sowie ein Verzeichnis häufiger Gattungen und Korallenlokalitäten. Es richtet sich an Geologie- und Biologiestudenten, interessierte Laien sowie Fachleute, die Einblicke in diese Gruppe gewinnen möchten. In der zweiten Auflage wurden aktuelle Erkenntnisse zur Systematik, Diversität und Taxonomie integriert, und der systematische Teil wurde umfassend überarbeitet. Zudem wurden viele Abbildungen ausgetauscht und die Bestimmungsschlüssel erweitert, was die Zuordnung von Material erleichtert und die Bestimmung insgesamt konsistenter macht.
Buchkauf
Fossile Korallen aus Jura und Kreide, Hannes Löser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.