
Parameter
Mehr zum Buch
Im Projekt „Ganzheitliche Systematisierung und Individualisierung der betrieblichen Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen auf Grundlage bildungswissenschaftlich fundierter Forschung (ESSYST)“ wurde eine Systematik entwickelt, die eine strukturierte, methodengestützte und faktenbasierte Weiterbildung in Unternehmen ermöglicht. Die Forschungsarbeit basierte auf der Analyse der Vielfalt möglicher Lehr-/Lernsituationen und umfasste Interviews zur Anforderungserhebung. Die Interviewpartner, darunter Geschäftsführer, Personalentwickler und Mitarbeiter, lieferten wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der Weiterbildungsempfänger. Eine methodisch fundierte Analyse der Anforderungen und der Eigenschaften verschiedener Bildungsangebote führte zur Identifikation von Abhängigkeiten. Diese Erkenntnisse wurden in einem Algorithmus integriert, der Kompatibilitätsbewertungen zwischen Angebot und Nachfrage in Form eines Matching-Grads ermöglicht. Die Qualitätssicherung des gesamten Weiterbildungsprozesses erfolgt durch die Erfassung geeigneter Qualitätsmerkmale. Dadurch wurde ein Regelkreis geschaffen, der eine Rückführung der Erkenntnisse während der Anwendung erlaubt. Die Anwendbarkeit und der praktische Nutzen der entwickelten Systematik konnten im Rahmen des Projekts demonstriert werden, was zeigt, dass die Projektziele erfolgreich erreicht wurden.
Buchkauf
Leitfaden zur Anwendung eines Empfehlungssystems für Weiterbildungen, Roland Jochem
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.