Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geschichte und Literatur

Kritische Analysen zu den Schriften von Kobayashi Hideo und Sakaguchi Ango

Autor*innen

Mehr zum Buch

„Geschichte“ und „Literatur“ wurden seit dem späten 19. Jahrhundert im Zuge der Modernisierung Japans neu definiert. In einer grundlegenden Umstrukturierung des Wissenssystems wurde die Geschichtsschreibung, die traditionell als Genre der „Literatur“ (bungaku) galt, davon abgekoppelt. Dieser Trennungsprozess und Paradigmenwechsel werden diskursanalytisch untersucht, wobei die Begriffsgeschichte von bungaku und die Einführung der Ästhetik eine zentrale Rolle spielen. Diese Analyse bildet die Grundlage für textanalytische Untersuchungen zweier ikonischer Autoren der Moderne, die den Platz der Literatur im Verhältnis zur Geschichte erforschten. Die Studie wendet die theoretischen Überlegungen von White und Ricœur zur „Nähe“ zwischen Geschichte und Literatur auf die japanische Literatur an und ordnet sie in einen universellen Kontext ein. Damit trägt sie zur Öffnung der intellektuellen Landschaft der japanischen Moderne bei, die bislang weitgehend für transnational vergleichende Forschung verschlossen war. Kobayashi und Ango erscheinen als Intellektuelle des 20. Jahrhunderts, die als Denker ihrer Zeit ernst genommen werden wollen und im globalen Kontext rezipiert werden möchten. Die Auffassung von „Literatur als Kritik an der Geschichte“ regt dazu an, über die komplexe Rolle der Literatur im öffentlichen Diskurs nachzudenken.

Buchkauf

Geschichte und Literatur, Nobutake Kamiya

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben