Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Aus alten Tagen in Südwest/Der Beginn der Rheinischen Mission unter den Damara in Tsumamas, Gaub, Okombahe und anderen Plätzen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Der Autor Walter Moritz war 12 Jahre als Missionar im südwestlichen Afrika tätig und veröffentlichte eine Schriftenreihe zu historischen, ethnologischen und linguistischen Themen. Seine bevorzugte Sprache ist die der Nama/Damara (Khoekhoegowab), die er erlernte. Die Damara zählen zu den ältesten Völkern Namibias und wurden von den Herero und Nama oft als „Sklaven“ behandelt. Die Rheinische Mission führte unter ihnen Missionsarbeit durch und erkannte sie als Menschen an. Die Damara sind in Namibia weit verbreitet, mit einer kompakten Ansiedlung im ehemaligen Reservat Okombahe und einer größeren Anzahl in Usakos. Während der Apartheid wurde das Gebiet nördlich als Damarland (Homeland) deklariert. Einige Damara siedelten von den Hakosbergen am Kuiseb. Im unabhängigen Namibia streben alle Volksgruppen nach gleichen Rechten und Anerkennung, was eine Herausforderung darstellt. Moritz beleuchtet den Weg der Damara und die Anfänge der Missionsarbeit der Rheinischen Mission, die ihnen Anerkennung verschaffte. Mit Hage Geingob, dem Staatspräsidenten aus dem Damaravolk, und Bischof Ernst //Gamxamub der Evangelischen Lutherischen Kirche in Namibia bekleiden zwei Damara die höchsten Ämter im Land.

Buchkauf

Aus alten Tagen in Südwest/Der Beginn der Rheinischen Mission unter den Damara in Tsumamas, Gaub, Okombahe und anderen Plätzen, Walter Moritz

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben