Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Vereinskultur in den Turn- und Sportvereinen Oldenburgs

Parameter

Mehr zum Buch

Turn- und Sportvereine haben im Laufe ihrer Geschichte unterschiedliche, aber ähnliche Vereinskulturen entwickelt, die sich in ihrer Intensität unterscheiden, jedoch gemeinsame Zielsetzungen verfolgen. Diese reichen von der „Pflege des deutschen Volksbewusstseins“ (1927) über die „seelische Erziehung im Geiste des nationalsozialistischen Volksstaats“ (1935) bis hin zur „kulturellen Freizeitgestaltung“ (1980). Die Vereine fördern ein aktives Vereinsleben, das die Bezeichnung „Vereinskultur“ verdient. Die Vielfalt der vereinskulturellen Aktivitäten zeigt sich in einem breiten Spektrum an Veranstaltungen, die jährlich für Mitglieder und die Öffentlichkeit organisiert werden. Zu den Formen des kulturellen Vereinslebens gehören General-, Haupt- und Monatsversammlungen, Stiftungsfeste, Einweihungsfeiern, Schauturnen, Festzüge, Gedenkfeiern, Jubelfeiern, Ehrungen sowie verschiedene Feste wie Turn-, Sport-, Schützen- und Volksfeste. Darüber hinaus werden Wohltätigkeitsfeste, Basare, Vortrags- und Theaterabende, Weihnachtsfeiern, Gesellschaftsabende, Tanzkränzchen, Maskeraden und saisonale Feste organisiert. Diese Veranstaltungen bilden ein weitgehend standardisiertes Jahresprogramm, das die Gemeinschaft und Geselligkeit innerhalb der Vereine stärkt.

Buchkauf

Die Vereinskultur in den Turn- und Sportvereinen Oldenburgs, Matthias Schachtschneider

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
€ 3,19

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben