Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Autorschaft im Unterricht

Literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews

Autor*innen

Mehr zum Buch

Folgt man den aktuellen Bildungsstandards der allgemeinen Hochschulreife, wird der Autor im Umgang mit literarischen Texten oft vernachlässigt. In empirischen Studien zu Überzeugungen von Deutschstudierenden wird Autorschaft häufig zwischen einer verkürzten autorkritischen und antintentionalistischen Literaturwissenschaft oder einem unreflektierten Biografismus betrachtet. Die Rückkehr des Autors in der Literaturtheorie bietet einen Anlass zur literaturdidaktischen Revision. Zudem belegen zahlreiche autorzentrierte Publikationen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur sowie der allgemeinen Literatur das anhaltende Interesse am empirischen Autor. Der Band berücksichtigt die Annahme, dass Autorschaft eine besondere Rolle bei der Bildung eines schulischen Kanons und interpretatorischer Argumentationen im Literaturunterricht spielt. Ab dem zweiten Teil wird der Fokus auf das Autoreninterview gelegt, das als Ergänzung zum literarischen Werk und als Selbstauslegung des Künstlers didaktische Chancen und Fallstricke aufzeigt. Kritische literaturdidaktische Analysen zeigen, dass es sich um eine literarische Textsorte handelt, die stark von Performativität und Medialität geprägt ist, für die Lernende kulturell handlungsfähig gemacht werden müssen. Einige Beiträge thematisieren den Umgang mit Autorschaft im Kontext von Fiktionalitätsbewusstsein und Wissensvermittlung sowie zentrale Fragen der Authentizität in aktuellen Medienformen.

Publikation

Buchkauf

Autorschaft im Unterricht, Carolin Führer

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben