Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Musik im klassischen Film noir

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Studie untersucht die Rolle der Musik in Hollywoodfilmen der 1940er und 1950er Jahre, die von französischen Filmkritikern als Film „noir“ bezeichnet werden. Im Gegensatz zum klassischen Erzählkino weist der Film noir spezifische Merkmale auf, darunter eine thematische Fokussierung auf die Schattenseiten zwischenmenschlicher und gesellschaftlicher Beziehungen, subjektivierte Erzähltechniken und expressive Raumgestaltung. Die Musik, die mit Komponisten wie Miklós Rózsa, Roy Webb und Henry Mancini verbunden ist, kombiniert harmonische Elemente aus Spätromantik, Impressionismus und Moderne sowie Einflüsse der populären Musik und des Jazz. Das gängige Bild von Hollywoods Filmmusik als spätromantisch wird durch diesen stilistischen Eklektizismus in Frage gestellt. Die Arbeit bietet auf Basis von filmmusikalischen Quellenstudien einen Einblick in die komplexe musikalische Charakteristik des Film noir. Im Fokus stehen herausragende Produktionen wie John Hustons „The Maltese Falcon“ (1941), Howard Hawks’ „The Big Sleep“ (1946), Robert Siodmaks „The Killers“ (1946) und Nicholas Rays „In a Lonely Place“ (1950) sowie Billy Wilders „Sunset Boulevard“ (1950) und Orson Welles’ „Touch of Evil“ (1958).

Buchkauf

Musik im klassischen Film noir, Janina Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben