
Mehr zum Buch
Die neuen Ausgrabungen neolithischer Großsteingräber bei Lüdelsen (Altmark) haben wichtige Erkenntnisse nicht nur zur Biographie dieser rituellen Plätze und Gräber, sondern für die gesamte tiefstichkeramische Entwicklung erbracht. Sarah Diers stellt im vorliegenden Buch die paläoökologischen Daten zu den Grabungen vor und analysiert anhand mehrerer Pollenprofile aus Mooren der Altmark die Umweltentwicklung zwischen etwa 4000 und 2200 v. u. Z. Es gelingt erstmals, Charakter und Ausmaß des menschlichen Einflusses auf die Umwelt der Altmark im Neolithikum zu enträtseln. Wir erkennen darüber hinaus den starken Zusammenhang zwischen Umwelt und Gesellschaft im Neolithikum.
Buchkauf
Mensch-Umweltbeziehungen zwischen 4000 und 2200 CAL BC, Sarah Diers
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.