Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geschichte der Universität Lemberg zwischen Absolutismus, Totalitarismus und Nationalfragen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Geschichte einer Universität und der Stadt, in der sie seit über 350 Jahren existiert, ist eng mit der historischen, politischen und kulturellen Entwicklung einer Region verbunden, die von verschiedenen osteuropäischen Staaten beherrscht wurde. Diese Stadt, die fast 200 Jahre als österreichisches Lemberg bekannt war und heute als L'viv zur Ukraine gehört, prägte die Entwicklung ihrer Universität. Gegründet als „Jesuitenakademie“ vom polnischen König, wurde sie unter Kaiser Joseph II. zur „Kaiser-Joseph-Universität“ und später von Kaiser Franz I. zur „Kaiser-Franz-Universität“ weiter ausgebaut. Nach dem Ersten Weltkrieg wandelte sie sich zur polnischen „Jan-Kazimierz-Universität“. Die Universität entwickelte sich unter verschiedenen Herrschaftsformen, darunter die polnisch-litauische Adelsmonarchie und der Habsburger Absolutismus. Mit dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt von sowjetischen Truppen besetzt, und die Universität in die ukrainische „Iwan-Franko-Universität“ umgewandelt. Die zuvor polnische Universität wurde aufgrund des Totalitarismus geschlossen, und ihre Professoren waren dem Terror der Besatzer ausgesetzt. Nach dem Krieg gründeten vertriebene Professoren neue Hochschulzentren in Polen, insbesondere in Wroclaw. Die Geschichte dieser Universität bietet einen bedeutenden Beitrag zur europäischen Hochschulgeschichte, der im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt ist.

Buchkauf

Geschichte der Universität Lemberg zwischen Absolutismus, Totalitarismus und Nationalfragen, Henryk Ditchen

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben