Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Impulskontrollstörungen in der Verhaltenstherapie

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Impulskontrollstörungen äußern sich in verschiedenen Formen, wie Esssucht, Spielsucht oder pathologischem Stehlen, und führen zu zwanghaften, unkontrollierbaren Verhaltensweisen. Eine Verhaltenstherapie bietet vielfältige Ansätze zur Regulierung dieser Störungen. Alfred Ehret beschreibt die unterschiedlichen Störungen und illustriert den Verlauf anhand zahlreicher Fallbeispiele. Der Fokus liegt auf der Auswahl des Settings: Wie motiviere ich meinen Patienten zur Verhaltensänderung? Welche Therapiemodelle sind sinnvoll? Verschiedene verhaltenstherapeutische Techniken und Modelle, wie das Cue Exposure Modell und Habit Reversal Training, werden vorgestellt, um individuelle Lösungswege für eine geeignete Therapie zu entwickeln. Der Inhalt umfasst Themen wie die Ursachen und Therapieansätze für Impulskontrollstörungen, deren Verlauf, Rückfallprävention und Motivationsstrategien. Zudem werden Modelle zur Stimuluskontrolle, Coping-Skills, Angst- und Zwangsreduktionsmodelle sowie Selbstinstruktionstraining behandelt. Die Auswahl der Therapiemodelle, einschließlich Schematherapie und Arbeit mit inneren Anteilen, wird ebenfalls thematisiert. Zahlreiche Therapiedialoge unterstützen die praktische Umsetzung der Konzepte.

Buchkauf

Impulskontrollstörungen in der Verhaltenstherapie, Alfred Ehret

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben