Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gewalt und Gewaltfreiheit in Judentum, Christentum und Islam

Annäherungen an ein ambivalentes Phänomen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Religionen werden heute als ein ambivalentes Phanomen wahrgenommen. So wird ihnen die Fahigkeit zugesprochen, in Gewaltkonflikten sowohl verscharfend als auch deeskalierend zu wirken. Wahrend die einen sie als Verursacher von Gewalt kritisieren, betonen andere ihr Friedenspotenzial und ihr Ideal der Gewaltlosigkeit. Durch den Fokus auf diese Ambivalenz soll maximale Offenheit im Umgang mit religios konnotierter Gewalt ermoglicht werden. Die interdisziplinare Forschung der vergangenen Jahrzehnte hat das vielschichtige Verhaltnis von Religion, Gewalt und Gewaltfreiheit aufgezeigt. Einen interdisziplinaren Ansatz verfolgt auch dieser Sammelband. Er will jedoch keine letzten Antworten fur ein Problem liefern, das sich in seiner Komplexitat einem solchen Ansinnen widersetzt. Vielmehr zeigt er Moglichkeiten auf, mit dem Thema umzugehen. Er bildet damit Suchbewegungen ab, die eine dem Forschungsgegenstand angemessene Verhaltnisbestimmung anstreben.

Buchkauf

Gewalt und Gewaltfreiheit in Judentum, Christentum und Islam, Markus Thurau

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben