Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wie viel Zeit braucht der Mensch, um sich in der psychodynamischen Therapie zu verändern?

Autor*innen

Mehr zum Buch

Wir wissen wenig daruber, wie viel Zeit der Mensch braucht, um sich zu verandern. Es gibt Patienten, die mit einer Kurzzeittherapie ihre Symptome dauerhaft verlieren. Viele psychische Storungen verlaufen aber rezidivierend oder chronifizieren, sie brauchen einen zeitlichen Rahmen, der gross genug bemessen ist, um diesen Patienten und Patientinnen eine Chance auf nachhaltige Veranderung zu geben. Wofur genau muss diese Zeit investiert werden? Die Entwicklungslinien der Symptomatik im therapeutischen Prozess zeigen, dass sie sich bei langeren Therapien nach der Beendigung der Behandlung noch verbessern, und weisen so auf die Internalisierung des Therapeuten hin. Die Entwicklungslinie des Arbeitsbundnisses deutet auf die Manifestation der negativen Ubertragung hin und die Notwendigkeit, sie durchzuarbeiten. Zeit ist Reifungszeit, was bedeutet, das Neuerfahrene so zu internalisieren und zu integrieren, dass es in der typischen Auslosesituation schutzt und damit eine stabile Veranderung ermoglicht.

Buchkauf

Wie viel Zeit braucht der Mensch, um sich in der psychodynamischen Therapie zu verändern?, Günther Klug

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben