Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

ME/CFS erkennen und verstehen

Was wir wissen – und was wir nicht wissen über das Chronische Erschöpfungs-Syndrom

Autor*innen

Mehr zum Buch

Nicht jeder, der erschöpft ist, leidet unter dem Chronischen Erschöpfungs-Syndrom (ME/CFS) – viele Betroffene wissen nicht einmal, dass sie erkrankt sind. Dieses Buch informiert über die vielfältigen und oft unklaren Symptome, wobei das Leitsymptom für Patienten bedeutet, dass alltägliche Aktivitäten wie Gipfelbesteigungen erscheinen. Schon nach geringfügigen Anstrengungen erleben Erkrankte eine langanhaltende Verschlechterung ihres Zustands, begleitet von Schmerzen, Schlafstörungen, Benommenheit und weiteren variierenden Symptomen. Wissenschaftler entdecken Auffälligkeiten in Stoffwechsel, Genetik, Epigenetik, Nerven- und Immunsystem, die in Tausenden von Studien dokumentiert sind. Dennoch bleibt die Ursache unklar, weshalb Menschen plötzlich schwer erkranken. Aufgrund fehlender eindeutiger Diagnosetests wird die Erkrankung häufig fehldiagnostiziert und nicht erkannt, was zu unzureichender medizinischer und sozialer Versorgung führt. Das Buch klärt Mediziner, Betroffene und Interessierte über das Krankheitsbild, verschiedene Klassifikationen, umstrittene Sichtweisen und erweiterte Diagnostik auf. Es stellt die internationale Forschung zu ME/CFS umfassend dar und erläutert biochemische Grundlagen. Ein ausführlicher Serviceteil bietet weiterführende Informationen, und die strukturierte Layout-Gestaltung ist bemerkenswert. Es ist der erste Band einer Reihe über Multisystem-Erkrankungen.

Publikation

Buchkauf

ME/CFS erkennen und verstehen, Sibylle Reith

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben