Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Konzept "Mauer in den Köpfen"

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten besteht nun seit uber 27 Jahren nicht mehr. Und obwohl von einer "sprachlichen Vereinigung" auszugehen ist, kann angenommen werden, dass sie sich dennoch mental und sprachlich als diskursive "Mauer in den Kopfen" festgesetzt hat. Nicole Palliwoda stellt die Frage, ob sich eine solche Mauer auch in den Kopfen jungerer Personen finden lasst, die sozialisiert wurden, als die beiden deutschen Staaten nicht mehr existierten. Um das herauszufinden zieht Palliwoda neben der "draw-a-map-Methode" auch die Priming-Methode der kognitiven Psychologie Innerhalb einer Fragebogenerhebung zur Verortung alltagssprachlicher Sprechproben wurde den Probandinnen und Probanden dabei zusatzlich unbewusst ein visueller Stimulus (Prime) prasentiert, der mit dem Konzept "Mauer in den Kopfen" in Verbindung steht. Die Auswertung zeigt, ob und wie sich die Teilnehmenden bei der Verortung und Bewertung der Sprechproben durch den Prime beeinflussen liessen.

Buchkauf

Das Konzept "Mauer in den Köpfen", Nicole Palliwoda

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben