Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Florian Slotawa: Stuttgart sichten. Skulpturen der Staatsgalerie Stuttgart

Autor*innen

Parameter

  • 151 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wie lässt sich Stuttgart sichten? Florian Slotawa (*1972 in Rosenheim) ist ein Künstler, der mit Kunstsammlungen auf feinsinnige Weise umgeht. Er hat in München und Hamburg studiert und seine Werke in renommierten Institutionen wie P. S.1 MoMA New York und dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck ausgestellt. Seit 30 Jahren verfolgt der in Berlin lebende Künstler performative Strategien in seiner bildhauerischen Arbeit. Die Deichtorhallen Hamburg präsentieren in Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart sein skulpturales Gesamtkunstwerk STUTTGART SICHTEN. Slotawa nutzt Skulpturen von Künstlern wie Rodin, Maillol, Archipenko, Gonzales, Moore, Serra und de Maria, um einen epochalen Überblick über die Entwicklung der Skulptur zu geben. In der 3.000 qm großen Deichtorhalle bringt er Werke der Skulpturensammlung der Staatsgalerie Stuttgart neu zur Geltung. Das Projekt wirft die Frage auf, wie Museen heute mit ihren Sammlungen umgehen und diese innovativ präsentieren können. Slotawa entwickelt ungewöhnliche Perspektiven, sortiert die Skulpturen nach bestimmten Ordnungen, kombiniert sie mit Alltagsgegenständen oder „baut“ sie nach. Dies ermöglicht einen neuen Blick auf die Kunst und führt zur Frage: Was ist heute Skulptur? Der begleitende Band bietet einen grafisch gelungenen Einblick in dieses Experiment. Ausstellung Deichtorhallen Hamburg, 26/10/2018 – 20/1/2019.

Buchkauf

Florian Slotawa: Stuttgart sichten. Skulpturen der Staatsgalerie Stuttgart, Florian Slotawa

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben