
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Vorgehensweise und geographisches Bezugssystem.1.2 EDV-technische Umsetzung.1.3 Projektstruktur.2 Hydrologische Rasterkarten.2.1 Ansatz zur Berechnung der Sickerwasserhöhe.2.2 Niederschlag.2.3 Niederschlagsverhältnis.2.4 Grundwasserflurabstand.2.5 Verdunstung.2.6 Sickerwasserhöhe.3 Pedologische Rasterkarten.3.1 Die Bodenübersichtskarte als Datenquelle.3.2 Bodenartenkarte.3.3 Bodenzahl.3.4 Feldkapazität und nutzbare Feldkapazität.3.5 Durchwurzelungstiefe.3.6 Denitrifikationsbedingungen.3.7 Reliefenergie.4 Hydrogeologische Rasterkarten.4.1 Grundwasserführende Gesteinseinheiten.4.2 Durchlässigkeit der Grundwasserleiter.4.3 Nutzbarer Hohlraumanteil.5 Rasterkarten zur Grundwasserdynamik.5.1 Ansätze zur Beschreibung der Grundwasserdynamik.5.2 Hauptvorfluter und dazugehörige Grundwassereinzugsgebiete.5.3 Hydraulischer Gradient.5.4 Bestimmung der Grundwasserfließrichtung.5.5 Mittlere Abstands- geschwindigkeit.5.6 Die Verweilzeit des Grundwassers im Aquifer.5.6.1 Die maximale Verweilzeit.5.6.2 Die minimale Verweilzeit.6 Rasterkarten zur Stickstoffbilanz.6.1 Ansatz zur großräumigen Stickstoffbilanzierung.6.2 Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche.6.3 Stickstoffzufuhr mit Mineraldünger.6.4 Stickstoffanfall mit Wirtschaftsdüngern.6.5 Summe der Stickstoffzufuhren.6.6 Stickstoffentzug mit der Erntesubstanz.6.7 Stickstoffüberschuß.7 Rasterkarten zur potentiellen Nitratbelastung des Grundwassers.7.1 Pote
Buchkauf
Atlas zum Nitratstrom in der Bundesrepublik Deutschland, R. Becker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1994
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.