Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kaiser Menelik II. und seine Zeit

Autor*innen

Mehr zum Buch

Beiträge der Jahrestagungen 2014 in Gotha und 2015 in Salzburg. Inhalt: Johannes Niehoff-Panagiotides untersucht die Beziehungen zwischen Byzanz und Äthiopien. Rainer Tetzlaff thematisiert Kaiser Menelik II. und seine Rolle im Panafrikanismus sowie seine Zeit. Hannes Stromberger bietet eine europäische Perspektive auf die Audienzen Friedrich Julius Biebers bei Menelik II. Anne-Marie Kasper beleuchtet Hiob Ludolf und Abba Gorgoryos auf Schloss Friedenstein und deren Bemühungen um Freundschaft. In einem weiteren Beitrag reflektiert Kasper über Äthiopien und dessen Bedeutung vom Mittelalter bis Adua, einschließlich der Suche nach äthiopischen Chroniken und Eduard Rüppells Manuskripterwerbungen. Dorothea McEwan präsentiert eine gemalte Biografie von Abunä Sälama III. Manfred Kropp behandelt die Gründung und Geschichte der Kirche Bä??ata Däbrä??bäb in Gondar, basierend auf Historiographie und Gründungsdokumenten. Joachim Hempel analysiert das Verhältnis zwischen Nubien und Äthiopien. Francis Breyer diskutiert die Entstehung der äthiopischen Silbenschrift, während Armand Duchâteau die Forschungen von Philipp Paulitschke im Harar-Gebiet 1884/85 betrachtet. Ulrike Becker berichtet von ihren Reisen zu Zeugen des postmeroitischen Christentums im Sudan.

Buchkauf

Kaiser Menelik II. und seine Zeit, Walter Raunig

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben