
Parameter
Mehr zum Buch
In der europäischen Geschichtsschreibung waren Frauen bis ins 20. Jahrhundert weitgehend unsichtbar, ein ähnliches Muster zeigt sich in der Ägyptologie. Während Herrscherinnen wie Hatschepsut, Nofretete und Kleopatra durch historische Romane und Studien bekannt wurden, konzentrierten sich viele Untersuchungen zur allgemeinen Situation von Frauen im Alten Ägypten auf alltägliche Themen wie Ehe, Familie, Kleidung und Schönheitspflege. Zudem wurden die Tätigkeiten, die ökonomische und rechtliche Stellung sowie die Schreib- und Lesefähigkeit von Frauen und ihre Rolle im Tempelritual betrachtet. Seit dem späten 20. Jahrhundert bemüht sich die historische Frauenforschung, auch weniger bekannte Frauen in die Geschichtsschreibung einzubeziehen und ihren Beitrag zu würdigen. Jüngste Gender-Forschung hat über deskriptive Ansätze hinaus Themen wie „Sex and Gender“ analytisch behandelt und archäologische Untersuchungen von Frauengräbern durchgeführt. Aus der Herausforderung, antike Quellen zu interpretieren, entstand der Wunsch, nicht-königliche Frauen des Alten Ägypten aus dem Vergessen zu holen und ihre Namen wieder lebendig zu machen, wie es die Ägypter auf ihren Totengedenkstelen wünschten. Karin Stephan bringt das Leben dieser Frauen durch die Darstellung ihrer Biografien zurück ins Bewusstsein.
Buchkauf
Frauen am Königshof im Alten Ägypten des frühen Mittleren Reiches, Karin Stephan
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.