Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erzherzog Ludwig Viktor

Franz Josephs jüngster Bruder und sein Schloss Kleßheim

Parameter

  • 183 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt zu Erzherzog Ludwig Viktor von Österreich beleuchtet die Kunstinteressen des jüngsten Kaiserbruders und deren Verbindungen zu Salzburg sowie zur Residenzgalerie. Von seiner Jugend an war das Appartement des Erzherzogs in der Wiener Hofburg und später sein Palais am Schwarzenbergplatz mit Antiquitäten, Gemälden, Skulpturen, wertvollen Möbeln und kunstgewerblichen Objekten ausgestattet. Ab den frühen 1860er-Jahren hielt sich Ludwig Viktor regelmäßig in Salzburg auf und bewohnte ein speziell für ihn eingerichtetes Appartement im Nordosten des dritten Obergeschosses der Salzburger Residenz, das mit Stuckräumen des 18. Jahrhunderts ausgestattet war. 1866 erwarb Kaiser Franz Joseph für ihn Schloss Kleßheim, das noch Teile des ehemaligen fürsterzbischöflichen Kunstbesitzes enthielt. Sowohl das barocke Sommerschloss als auch das von Ludwig Viktor in den 1880er-Jahren errichtete Winterschloss waren reich an Kunstwerken. Nach dem Tod des Erzherzogs 1919 erstellte Historiker Franz Martin mit zwei weiteren Experten ein Nachlassinventar, das auch Objekte aus den ehemaligen Sammlungen umfasste. Dank seiner Initiative wurden Teile der Gemälde aus Ludwig Viktors Nachlass bereits bei der Gründung der Residenzgalerie Salzburg 1923 integriert. Die Ausstellung fand in der Residenzgalerie Salzburg von 18. Januar bis 14. Juli 2019 statt.

Buchkauf

Erzherzog Ludwig Viktor, Roswitha Juffinger

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben