
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Buch bietet eine umfassende und verständliche Analyse der Künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Der Autor warnt vor den Gefahren, die sowohl von großen Tech-Unternehmen als auch aus dem asiatischen Raum ausgehen. Während Künstliche Intelligenz positive Anwendungen in Bereichen wie medizinischer Diagnostik, Verkehr und Kriminalitätsbekämpfung hat, betont er, dass die Nutzung entscheidend ist. Ursprünglich sollte das Internet in den 1970er Jahren den Menschen neue Freiräume eröffnen, doch die Dominanz des Neoliberalismus hat zu einer Ernüchterung geführt. Der Autor widerspricht der Vorstellung, dass Roboter die Spitze der menschlichen Evolution erreichen könnten, und fordert eine Rückkehr zur Vernunft, insbesondere an Transhumanisten und Singularisten. Die Themen umfassen unter anderem die Grundlagen der Intelligenz, maschinelles Lernen, neuronale Netze, Deep Learning, Algorithmen, Big Data und das Internet der Dinge. Zudem werden die Notwendigkeit eines Grundeinkommens, Robotik, 3-D-Druck, Industrie 4.0, Gesichtserkennung sowie die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Jobs, Demokratie und Gesellschaft behandelt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie intelligent oder gefährlich Roboter tatsächlich werden können.
Buchkauf
Künstliche Intelligenz, Lena Werdecker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.