
Mehr zum Buch
In der Bundesrepublik spiegelt vieles ein Idealbild pluralistischer Demokratie wider: gleiche Rechte, Entfaltungsmöglichkeiten, menschenwürdiges Leben, soziale Absicherung und Bildung für alle. Doch in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft führt dies nicht zwangsläufig zu mehr Gerechtigkeit. Die vielfältigen Lebensgestaltungen können dazu führen, dass Teile der Gesellschaft sich zurückziehen und vor allem in ihren kulturellen oder religiösen Gruppen verbleiben. Dies kann zu einer Segmentierung der Gesellschaft und potenziellen Konflikten führen. Integrationsprojekte versuchen, diesen Spaltungen entgegenzuwirken, indem sie neue Mitglieder von Anfang an integrieren. Die Ansätze sind vielfältig und erfordern stets soziales und politisches Engagement der Mehrheitsgesellschaft. In diesem Kontext wird eine Bilanz zum Projekt „Selbstbestimmung und Integration“ gezogen. Wissenschaftler und Praktiker kommen zu Wort und beleuchten Integrationsmöglichkeiten sowohl theoretisch als auch anhand praktischer Erfahrungen. Die Illustrationen von Mithra Daryabegi-Gürne verdeutlichen die Problematik und regen zum Nachdenken an.
Buchkauf
Selbstbestimmung und Integration, Karin B. Schnebel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
