
Parameter
Mehr zum Buch
Der vorliegende Band bietet eine Sammlung von Lernspielen, die im Rahmen eines Lehr- und Forschungsprojekts an der Universität Leipzig entwickelt wurden. Diese Spiele zielen darauf ab, mathematisches Basiswissen im Zahlenraum bis 20 zu festigen und zu automatisieren. Wichtige Aspekte sind die Simultan- und Quasisimultanerfassung, die Förderung der auditiven Speicherung und des Arbeitsgedächtnisses, die Automatisierung der Zahlzerlegung sowie die Entwicklung des relationalen Zahlbegriffs und des Teilmengenverständnisses. Die Spiele unterstützen auch Rechenstrategien und die Automatisierung von Rechnungen im genannten Zahlenraum. Sie wurden von Lehramtsstudierenden in Fördersituationen konzipiert und erprobt, wobei das Projekt eine fachdidaktische Rahmung bot. Jedes Spiel enthält didaktische Hintergründe und ausführliche Kommentare für den praktischen Einsatz. Zudem sind Theoriekapitel zur Zahlbegriffsentwicklung, zur Verknüpfung von Mathematik und Bewegung sowie zur Förderung von Kindern mit Rechenschwierigkeiten im schulischen Kontext enthalten. Ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Projekts rundet den Band ab. Ergänzend wird über den Zugang zu Kopiervorlagen der Spiele und Erklärvideos informiert.
Buchkauf
Arithmetische Grundlagen SPIELEnd fördern, Sebastian Friedl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.