
Mehr zum Buch
Johannes R. Becher (1891–1958) steht exemplarisch für die Konflikte und Haltungen vieler politisch aktiver Bürger in der DDR. Fast dreißig Jahre nach dem Ende dieses Staates ist es an der Zeit, die Überzeugungen und Handlungsmotive der Menschen, die ihn prägten, genauer zu hinterfragen. Ein Dialog über Vorurteile hinweg und der Prozess des gegenseitigen Verstehens im vereinigten Deutschland haben kaum begonnen. Die vorliegende Sammlung vereint publizistische und interpretierende Beiträge des Literaturwissenschaftlers Dieter Schiller, der den Zentralen Arbeitskreis Johannes R. Becher im Kulturbund der DDR leitete. Der Titel erinnert daran, dass Becher, der sich als Teil des kämpfenden Proletariats verstand, oft aus der Reihe tanzte. Er hatte seinen eigenen Kopf, auch wenn er letztlich der Parteidisziplin folgte. Becher bleibt eine bedeutende Figur in der deutschen Literatur – als Dichter und als zentrale Persönlichkeit des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller, Gründer des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands und Kulturminister der DDR. Diese kritische Auswahl würdigt Becher und zeigt, dass er nicht vergessen werden sollte.
Buchkauf
In der Reihe und außer der Reihe, Dieter Schiller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.