Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Meine Schwester Rita, das Reichsausschusskind

Autor*innen

Mehr zum Buch

Am 27. Juni 2019 wurde mein neuestes Buch mit dem Comenius EduMedia Siegel 2019 ausgezeichnet. Es behandelt die „Kinder-Euthanasie“, die unter dem Amt Ilb der Kanzlei des Führers organisiert wurde. Unter dem irreführenden Titel „Reichsausschuss zur wissenschaftlichen Erfassung erb- und anlagebedingter schwerer Leiden“ regelten zwei Sachbearbeiter, Dr. Hans Hefelmann und Richard von Hegener, die Meldung, Begutachtung, Einweisung und Tötung von über 5.000 Kindern. Unterstützt wurden sie von der Gesundheitsabteilung des Reichsinnenministeriums. Bereits am 18. August 1939 wurde ein vertraulicher Erlass zur Meldung behinderter Kleinkinder erlassen. Die von Hebammen und Ärzten ausgefüllten Meldebögen dienten als Grundlage zur Selektion „lebensunwerter“ Kinder durch drei Gutachter: die Kinderärzte Werner Catel und Ernst Wentzler sowie der Psychiater Hanz Heinze. Wenn sie die Tötung eines Kindes befürworteten, wurden die Eltern aufgefordert, ihr Kind in eine von rund 30 „Kinderfachabteilungen“ einzuweisen, meist in pädiatrischen oder psychiatrischen Kliniken. Dort wurden die Kinder in der Regel mit Medikamenten vergiftet, oft nach einer Phase klinischer Beobachtung, während in etwa der Hälfte der Einrichtungen begleitende Forschung stattfand.

Buchkauf

Meine Schwester Rita, das Reichsausschusskind, Regina Schwenke

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben