Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Indigenes Wohnen und Leben in den nördlichen Savannen Afrikas

Mehr zum Buch

Die Vielfalt der Formen, die Anpassung an ökologische Gegebenheiten und die Variationsbreite des Wohnens und Lebens in den nördlichen Savannen Afrikas haben mich während meines Studiums fasziniert. Als Geograph begann ich, diese Formen zu erfassen und zu ordnen. Später erweiterte ich meine Betrachtungen auf Familienstrukturen, Religion, Tradition sowie Landbau und Viehzucht. Diese Erweiterung birgt jedoch die Gefahr, das Thema unübersichtlich zu machen. In den nördlichen Savannen treffen viele Ethnien mit unterschiedlichen Religionen und Lebensweisen aufeinander, was sowohl positive Einflüsse als auch Veränderungen kultureller Eigenheiten zur Folge hat. Die Kolonialzeit hinterließ ebenfalls tiefe Spuren, und viele indigene Stämme sind nur noch in Rückzugsgebieten zu finden. Aktuell kommen gravierende Einflüsse hinzu, wie die Landflucht der männlichen Bevölkerung, der Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden sowie die Überschwemmung mit westlicher Ware und die Globalisierung des Handels. Die ökologisch angepasste Subsistenzwirtschaft weicht zunehmend einer marktorientierten Wirtschaftsweise, was die kulturelle Variabilität zugunsten einer einheitlichen Praxis verdrängt. WITTEK bemerkte 2013, dass in vielen afrikanischen Ländern die Sensibilität für den Reichtum der eigenen Kultur schwindet, was zum Verlust von Wissen, Riten und Traditionen führt.

Buchkauf

Indigenes Wohnen und Leben in den nördlichen Savannen Afrikas, Gerhard Glombiewski

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben