Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Durch den Eisernen Vorhang

Parameter

Mehr zum Buch

Die Ära Brandt markiert einen Wendepunkt in der deutschen Außenpolitik und kündigt einen bis dahin undenkbaren Umschwung an. Gottfried Niedhart analysiert die Ideen und Maximen der Ostpolitik Willy Brandts und beleuchtet deren Erfolge. Zwischen 1969 und 1974 hatte die Bundesregierung Handlungsspielräume, die auch heute von Bedeutung sind. Brandts „Politik der kleinen Schritte“ zielt auf eine Annäherung an die DDR ab und führt zu einem Paradigmenwechsel im Verständnis des „Kalten Krieges“. Durch Kommunikation fördert Brandt den Frieden mit dem Ostblock und trägt zur Überwindung der europäischen Spaltung bei. In den frühen 60er-Jahren droht ein Atomwaffenkrieg zwischen den USA und der Sowjetunion, doch die sozial-liberale Regierung unter Brandt leitet mit Deeskalation und Entspannungspolitik eine Wende ein, die letztlich zum Fall des Eisernen Vorhangs führt. Brandt bricht mit dem Tabu innerdeutscher Staatsbesuche, indem er 1970 als erster Bundeskanzler in die DDR reist. Sein Kniefall von Warschau wird als bedeutende Geste der Wiedergutmachung in die Geschichte eingehen. Dieses Sachbuch bietet nicht nur Historikern, sondern auch politisch Interessierten eine fundierte Analyse der Kommunikation in der Außenpolitik – damals wie heute!

Buchkauf

Durch den Eisernen Vorhang, Gottfried Niedhart

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben