
Parameter
Mehr zum Buch
Kleine Hunde erfreuen sich zunehmender Beliebtheit! Während sie im 20. Jahrhundert oft als „Schoßhunde“ belächelt wurden, hat sich das Bild heute gewandelt. Man erkennt, dass kleine Rassen dieselben Bedürfnisse und Talente wie größere Hunde haben und ebenso viel Freude bereiten können. Sie benötigen weniger Platz und sind ideal für das Leben in der Stadt. Ihre geringe Größe ermöglicht es, sie problemlos überallhin mitzunehmen, was sie zu praktischen Begleitern im Alltag und auf Reisen macht. Zudem sind die Kosten für Futter, Medikamente und Ausstattung oft geringer. Viele Hundefreunde sind sich jedoch nicht bewusst, wie vielfältig die kleinen Rassen sind, die sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Charakter unterscheiden. Ob man einen verschmusten Couchpotato, einen agilen Sportler, einen aufmerksamen Wachhund oder einen kleinen Jagdhund sucht – die Auswahl ist groß. In diesem Buch werden 50 Rasseporträts vorgestellt, vom Chihuahua bis zu Rassen mit einer maximalen Widerristhöhe von etwa 35 cm. Es werden sowohl beliebte als auch seltenere „Exoten“ beschrieben, die eine interessante Alternative zu den gängigen Modehunden darstellen. Jedes Porträt bietet einen kurzen Steckbrief mit wichtigen Informationen wie FCI-Nummer, Rassegruppe, Größe und Gewicht. Dieses Nachschlagewerk ist eine wertvolle Hilfe bei der Wahl des passenden kleinen Begleiters und lädt dazu ein, mehr über die verschiedenen Rassen zu erfahren.
Buchkauf
50 "kleine" Hunderassen, Gabriele Lehari
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.