
Parameter
Mehr zum Buch
Kinderliteratur und literarische Bildung sind von zentraler Bedeutung im Deutschunterricht der Grundschule und bieten ein Gegengewicht zur einseitigen Förderung technischer Lesefertigkeiten. Die Beiträge in diesem Sammelband verdeutlichen die vielfältigen Ansätze im Umgang mit Kinderliteratur. Sie thematisieren den Literaturunterricht aus Akteurs-, Prozess- und Gegenstandsperspektive. Einige Artikel rekonstruieren den Blick von Kindern auf die Literatur, während andere die Überzeugungen von Grundschullehrer*innen zur Auswahl von Bilderbüchern im Unterricht analysieren. Die Akteursperspektive steht hierbei im Vordergrund. Die Vielfalt der Unterrichts- und Verstehensprozesse zeigt sich in der szenisch-klanglichen Inszenierung von Comics, in der Formulierung von Vorstellungen zu Bilderbüchern im Pretend Reading-Verfahren sowie in literarischen Gesprächen, die Sinnmuster und didaktische Kategorien wie die Wertung thematisieren. Zudem werden kritische Perspektiven auf aktuelle Flucht-Literatur für Kinder, die Inszenierung politischer Ordnung in Medien sowie die Stärkung des Umweltbewusstseins durch Kinderliteratur behandelt. Auch die Kindheitsnostalgie als Inszenierungsstrategie im deutschen Kinderfilm wird thematisiert, was die Relevanz von Kinderliteratur in verschiedenen Kontexten unterstreicht.
Buchkauf
Kinderliteratur unterrichten, Jochen Heins
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.