
Parameter
Mehr zum Buch
In der Diskussion um Bildungsbegriffe haben sich zahlreiche Fremdsprachendidaktiker kritisch mit der Kompetenzorientierung auseinandergesetzt. Die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung wird hervorgehoben und in einen gesellschaftlichen Kontext gestellt. Schlüsselbegriffe wie Selbstbestimmung und Autonomie haben dabei Umdeutungsprozesse durchlaufen, die auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Die Frage, wie sich die Fremdsprachendidaktik in der Romanistik positionieren kann, wird theoretisch und anhand praktischer Beispiele erörtert. Es wird diskutiert, wie Bildung im Fremdsprachenunterricht unter den aktuellen Bedingungen verwirklicht werden kann. Dazu gehört eine Rekonstruktion des Kompetenzbegriffs, der durch Handlungsorientierung, Situationsspezifik und Übertragbarkeit definiert werden kann. Zudem wird betont, dass eine stärkere Berücksichtigung der Inhalte des Fremdsprachenunterrichts neue Perspektiven auf Bildung eröffnen kann. Die Beiträge in diesem Band behandeln sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Implikationen und beinhalten Berichte über laufende oder abgeschlossene empirische Forschungen in diesem Bereich.
Buchkauf
Autonomie, Bildung und Ökonomie, Regina Schleicher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.