
Parameter
Mehr zum Buch
Die Nutzung des Smartphones als Kamera ist umstritten. Bestsellerautorin Jana Mänz zeigt in ihrer Tipp-Sammlung, dass Handy-Kameras durchaus für Landschafts- und Naturfotografie geeignet sind. Sie teilt ihre langjährigen Erfahrungen und bietet kreative Lösungen für die Schwächen dieser Kameras. Während einige die Smartphone-Fotografie als kreative Möglichkeit schätzen, kritisieren andere die erzielbare Qualität. Mänz fokussiert sich auf die kreative Seite und erläutert, wie man das Smartphone effektiv für Natur- und Landschaftsfotografie einsetzen kann. Sie behandelt wichtige Fragen wie die optimale Kameraeinstellung, die Merkmale eines guten Naturfotos und den Umgang mit Bildrauschen. Zudem erklärt sie die Bedeutung der korrekten Belichtung, die Nutzung des Makromodus und warum HDR wichtig ist. Gitterlinien zur Gestaltung und die Erzeugung eines eigenen Bildlooks werden ebenfalls thematisiert. Mänz gibt Tipps zu Bokehs, Blendensternen sowie nützlichen Apps und Zubehör. Die Suche nach Motiven in der Natur wird ebenfalls behandelt. Trotz der Einschränkungen macht das Fotografieren mit dem Handy viel Spaß, da es leicht und handlich ist. Die Kapitel sind unabhängig voneinander, sodass die Inhalte flexibel gelesen werden können. Viele Naturbilder und praktische Tipps richten sich an passionierte Hobbyfotografen mit Vorkenntnissen, die sich bisher nicht an Smartphone-Fotografie gewagt haben.
Buchkauf
Naturfotografie mit dem Smartphone, Jana Mänz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.