
Parameter
Mehr zum Buch
In diesem Band wird ein zentrales Thema der Sportwissenschaft behandelt: die hochschulische Repräsentation der Sportpädagogik. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie sich die Sportpädagogik an Hochschulen gestalten lässt. In Deutschland ist sie fest an Instituten für Sportwissenschaft und vergleichbaren Einrichtungen verankert. Es wird untersucht, welches Profil sie dort entwickeln kann, welche Aufgaben und Problemfelder zu bearbeiten sind und welche Ansätze, Verfahren und Projekte relevant sind. Der Band bietet exemplarische Antworten auf diese Fragen, indem er vier Perspektiven der Sportpädagogik beleuchtet: eine normative Sportpädagogik für das Anwendungsfeld Schule, eine empirisch fundierte Sportpädagogik, eine gesellschaftlich engagierte Sportpädagogik und eine ausbildungsbewusste Sportpädagogik. Am Beispiel des Instituts für Sportwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal werden die genannten Bereiche – „Normative Sportpädagogik/Planungsdidaktik“, „Empirische Sportpädagogik/Bildungsforschung“, „Politische Sportpädagogik/Sportentwicklung“ und „Vermittelnde Sportpädagogik/Lehrerbildung“ – vorgestellt. Dies geschieht durch kurze Einführungen, Basistexte von (ehemaligen) Habilitanden sowie Beiträge von Autor*innen, die dem Arbeitsbereich besonders nahestehen.
Buchkauf
Arbeitsbereich Sportpädagogik, Eckart Balz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.